Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 

Newsletter Natur & Technik

Liebe Natur- und Technikinteressierte

Der Herbst kommt näher! Ich lade Sie zur bunten Jahreszeit herzlich dazu ein, im Herbstnewsletter zu schmökern – vielleicht ist das eine oder andere für Sie dabei?

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und einen schönen Herbst!

Mit herzlichen Grüssen
Dominique Schurtenberger
Fachstelle NaTech

Fachstelle NaTech

Online-Event: Raumgestaltung für zeitgemässes Lernen und Arbeiten

Wie können Räume nachhaltiges Lernen und produktives Arbeiten fördern? Die PH Thurgau und der Verein NaturraumLab laden am Dienstag, 23.09.2025 von 12:15–13:00 Uhr zu einem Online-Event ein. Anhand eines Pop-up-Raums wird aufgezeigt, wie Naturmaterialien und Begrünung inspirierende Arbeits- und Lernumgebungen schaffen. Freuen Sie sich auf ein Expertenreferat, praxisnahe Impulse und interaktiven Austausch.
Weitere Informationen

Mehr als nur Rechnen können – Mathematikunterricht heute (Tagung)

Mittwoch, 12. November 2025
13.00-18.30 Uhr
PHTG, Kreuzlingen

mehr dazu

Natur und Technik - Lehrplan­basierte Mind Maps für den Zyklus 3

Die Fachstelle NaTech hat für die Perspektive «Natur und Technik» Mind Maps für den Zyklus 3 erstellt. Diese Mind Maps rücken die im Lehrplan Volksschule Thurgau genannten Natur und Technik-Themen ins Zentrum, zeigen Sachzusammenhänge auf, klären zentrale fachliche Konzepte und stellen Lehrmittelbezüge her. Neu liegen auch  Mind Maps zu den Kompetenzbereichen NT.6 bis NT.9 vor. Sämtliche Materialien und weiterführende Informationen finden Sie hier.

Regional

lauschig unterwegs

Datum: 21.09.2025,  14:15 - 16:15 Uhr, Gottlieben

Begleiten Sie uns auf einem literarischen Naturspaziergang im Herbst!

Wir spazieren durch das Naturschutzgebiet Espen Riet, begegnen den Besonderheiten dieses Lebensraums und lernen seine Bewohner wie Biber, Amphibien, Rietvögel und Libellen, aber auch standorttypische Bäume und Pflanzen kennen. Wir beschäftigen uns mit den Prozessen in der Natur in dieser Jahreszeit, die der Vorbereitung auf den Winter dienen: vom Blätterabwurf der Bäume bis zu den verschiedenen Überwinterungsstrategien der Tiere. Literarisch wird der Spaziergang von Schauspielerin Maria Lisa Huber begleitet, die zur Natur passende Gedichte vorträgt.  

Weitere Informationen

Ringelnattern an den Bommer Weihern

Datum: 27.09.2025,  10:00 - 12:00 Uhr, Bommer Weihern

Die Bommer Weiher sind ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und auch ein wertvoller Lebensraum für Reptilien. Gerade Ringelnattern profitieren von den stehenden Gewässern, in welchen sie auf die Jagd gehen und deren strukturreicher Umgebung, wo die scheuen Tiere Möglichkeiten zur Eiablage finden. Lisa Kobelt hat die Ringelnattern in diesem Gebiet untersucht und berichtet über die schönen Schlangen und ihre Lebensweise. Mit viel Glück können die Tiere beim Sonnenbaden beobachtet werden.

Weitere Informationen

Im Reich der Biber (Excursion)

Datum: 13.12.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Kreuzlingen

Gross und Klein erfahren auf dieser Exkursion, warum der Biber mit einem Holzfäller verglichen werden kann und wie der Biber in seinem Bau haust. Anhand von unterschiedlichen Biberspuren werden seine sozialen Verhaltens- und Lebensweisen kennengelernt. Welche unterschiedlichen Funktionsweisen erfüllt die Kelle (der Schwanz des Bibers)? Was ist das Bibergeil und warum war es so beliebt? Auf dieser Exkursion erfahren Sie, warum dieses scheue Tier gefährdet ist und aus welchen Gründen es vor ein paar Jahren fast ausgerottet wurde. Mit viel Glück wird vielleicht noch ein Biberdamm entdeckt.

Weitere Informationen

National

BNE spielerisch erleben: rauszeit!-Box mit 22 Spielen für Draussen

Die rauszeit!-Box präsentiert 22 Spiele und Ideen für die gemeinsame Zeit im Freien – für Familien und Gruppen ab 2 Personen. Es geht zum einen um Zukunftsthemen wie Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Ernährung. Zum anderen geht es darum, Zeit draussen zu verbringen und die Vielfalt der Natur, aber auch das eigene Quartier kennen und schätzen zu lernen. Die rauszeit!-Box ist gratis und hier zu finden: www.gemeinsamraus.de

Möchten Sie an einem Online-Workshop teilnehmen, um die rauszeit!-Box und deren Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen? Hier finden Sie die Angaben dazu!

Termin: 22.10.25 von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Kosten: Der Workshop ist gratis. Eine Anmeldung erfolgt per Mail bis zum 16.10.2025 bei gemeinsamraus@uni-konstanz.de

Zielgruppe: Alle, die mit Kinder- und Jugendgruppen oder Familien arbeiten

Empfehlungen

Die Steinsuppe

Alle Tiere sitzen zu Hause vor dem Fernseher und haben fast nichts mehr zu essen. Sie schauen eine Kochsendung an, als plötzlich der Strom ausfällt. Da schlägt der Elefant vor, zusammen eine Steinsuppe zu kochen. Nach anfänglichem Zögern überwinden die Tiere ihre Skepsis und die Angst voreinander. Alle helfen mit und steuern etwas aus ihrem Vorrat bei, so dass aus den vielen verschiedenen Zutaten eine schmackhafte Suppe entsteht. Alle geniessen das gemeinsame Essen und nehmen sich vor, schon bald wieder einmal zusammen zu kochen. Weitere Informationen und Video

Hörst du's rascheln? Der Herbst ist da!

Campus-Bibliothek
Herbsttage. Mit Kindern durchs Jahr :
Natur entdecken. Sachen machen.

Campus-Bibliothek
 
Immer up to date – Die PHTG auf Social Media

 

 

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

 

 

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
8280 Kreuzlingen 1
Schweiz

+41(0)71 678 56 56
office@phtg.ch